Wie löscht man einen Vulkan ? Experimente & Strategiewechsel in Grindavik

Sowohl Grindavik als auch das Svartsengi Kraftwerk mit seiner Blauen Lagune sind von Schutzwällen gegen Vulkanausbrüche umgeben. Die Wälle sind so angelegt, das glühende Lava nicht aufgehalten, aber umgeleitet wird. Bislang hat das sehr gut funktioniert. Es wurden zwar mehrfach Strassen von der glühenden Lava überrollt, aber die Isländer haben an der gleichen Stelle sofort neu gebaut. Einfach oben drauf als geschobene Piste – auf der erkalteten Lava.

Bei den bisherigen Ausbrüchen war die Strategie daher so, die flüssige Lava in ein weniger gefährdetes Gebiet abzuleiten – und dort auskühlen zu lassen. Das könnte nordöstlich von Svartsengi Kraftwerk inzwischen aber knapp werden. Der dortige Wall ist beim letzten Ausbruch von glühender Lava überlaufen worden. Das Becken vor dem Wall war bereits randvoll mit erkalteter Lava.

Glühende Lava läuft beim Svartsengi Kraftwerk über einen Schutzwall
Obwohl die Menge hier auf dem Bild nicht gross ist, machen sich alle ziemlich grosse Sorgen was beim nächsten Ausbruch passieren mag. Links von der Barriere ist kein Platz mehr für neue Lava.
Weisser Dampft steigt von glühender Lava auf, die mein Svartsengi Schutzwall über die Barriere läuft.
Eine der Stellen wo versucht wurde, die Lava mit Wasser abzukühlen.
Island Karte von Vulkanausbruch. Rote Pfeile markieren die Stelle, an der der Lava über den Wall gelaufen ist.
(Bildmaterial / Ausschnitt von vedur.is, dem Meteorologischen Service in Island)

Die Karte zeigt die Situation hier vor Ort sehr gut. Grau sind frühere Ausbrüche, farbig ist die Lava Ausbreitung vom aktuellen Ausbruch. Bislang hat das Konzept, die Lava mit Wällen umzuleiten sehr gut funktioniert. Zuletzt ist die Lava jedoch am oberen Wall übergelaufen, ich hab die Stellen mit drei roten Pfeilen eingezeichnet.

Zwei blaue Punkte markieren Standorte, von denen aus ich mit der Drohne gestartet bin. Das ist einmal ein erhöhter Startplatz neben einem Wasserspeicher, oberhalb vom Svartsengi Kraftwerk. Direkt hinter dem östlichen Schutzwall war ein weiterer, sehr gut zu erreichender Parkplatz. Von dort bin ich mit der Drohne nach Osten zum nur 1000 Meter entfernten Vulkan geflogen.

Bauarbeitern am Svartsengi Schutzwall in Island. Mehrere Baufahrzeuge verstärken eine Barriere gegen glühende Lava
Im Moment gibt es massive Bemühungen, die Lava einzudämmen und einen weiteren, höheren Wall hinter dem ersten zu errichten.
Glühende Lava von oben fotografiert
Der Lava Fluss, in einer 90° Perspektive von oben aus betrachtet. Rechts ist die teilweise erkaltete Lava.

Um die Frage von oben zu beantworten: glühende Lava ist so heiss, dass man sie praktisch nicht löschen kann. Trotzdem macht die Feuerwehr Experimente in dieser Richtung. Mit Wasser abgekühlte und erkaltete Lava könnte eine Barriere darstellen, um Lava umzulenken. Trotzdem ist das schwierig, denn die Wassermenge, die man dazu benötigt ist gigantisch.

Feuerwehrleute pumpen Wasser auf Lava, was sofort in weissen Wolken  verdampft
Hier pumpt die Feuerwehr massiv Wasser auf die Lava, was sofort in weissen Wolken verdampft.
Feuerwehrleute beim Vulkan Schutzwall in Island neben glühender Lava
Das Kühlen hat durchaus einen Effekt, verhindert jedoch nicht, dass weiter Lava nachdrückt. Bei einem massiven Vulkanausbruch wie dem vom 29.05.2024 wäre es völlig aussichtslos, die Lava so aufzuhalten.

Die Ereignisse sein dem Dezember 2023 sind in einem sehr guten Wikipedia Artikel zusammengefasst: Vulkanausbrüche Sundhnukur Kraterkette

Meine Bilder vom Vulkanausbruch sind hier verlinkt: Vulkan Grindavik 2024

Isländisches Feuerwehrauto von KME
Ein isländisches Feuerwehrauto, von KME aus den USA. Für mich ein ungewöhnlicher Anblick, da ich aus Deutschland nur Fahrzeuge von Mercedes, MAN oder Iveco kenne.

Die Idee, glühende Lava mit kaltem Wasser abzukühlen ist nicht neu. Die Isländer haben das zuletzt 1973 beim Vulkanausbruch auf Heimaey, den Westmännerinseln gemacht.

Damals wurde mit über 30 Pumpen, von denen eine 1000 Liter Wasser pro Sekunde befördern konnte eine enorme Menge Salzwasser aus dem Meer direkt auf den glühenden Lavastrom gepumpt. Die abgekühlte Lava hat dadurch eine natürliche Barriere geschaffen, um nachdrückende Lava umzuleiten.

Auf dem Westmännerinseln hatte es die Feuerwehr in sofern einfach, als dass einfach Salzwasser aus dem Ozean verwendet werden konnte. In Grindavik müsste für einen erfolgreichen Kampf gegen die Lava jedoch eine Pipeline zum Svartsengi Kraftwerk gebaut werden. Keine leichte Sache in einem Gebiet, was Erdbeben gefährdet ist und wo sich ständig Risse im Erdreich auftun.

Die aktuellen Experimente der Feuerwehr in diese Richtung deuten aber auf einen Strategiewechsel hin, falls das bauen und erhöhen von Schutzwällen nicht mehr möglich oder erfolgversprechend ist.

Ein Wikipedia Artikel zu dem damaligen Ereignissen ist hier: Eldfell Ausbruch 1973

Erloschener Vulkan Grindavik Island
Am 21.06.2024 fotografiert: fast erloschener Vulkan. Der Lavaausbruch, der den Schutzwall erreicht hat ging vom nördlich gebildeten Lavasee aus. Oben links dampft das Svartsengi Kraftwerk.

Der Vulkan ist aus, das Land hebt sich jedoch wieder und akkumuliert in einer Blase neues Magma. Eine erste Prognose lautet, dass es bereits im August soweit sein könnte – für den nächsten Vulkanausbruch.

In Island heisst es stets: nach dem Vulkan ist vor dem Vulkan.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert