Reiseberichte, Reisemedizin, Fotoblog, offroad Erlebnisse & Umweltschutz. Unterwegs als selbst ironischer Abenteurer, Reiseblogger & moderner Outlaw mit dem DAF T244 4×4 Truck. Heimat der Chinadrachen & weitestgehend unentdecktes Tiny URL Untergrund Reiseblog ohne Werbung. Inspirieren, ohne etwas zu verkaufen !
Zweiter Teil von meinem Murales Rundgang in Orgosolo, Sardinien. Dem einst rebellischen Bergdorf, nunmehr jedoch mit rebellischer Strassenkunst. Der erste Teil ist hier: Die Murales von Orgosolo
In einer Seitengasse, Häuser mit farbenfrohen Wandbildern. In der Via Palmiro TogliattiDer Kunst Stil orientiert sich am Kubismus von Pablo Picasso oder Juan Gris. Strasse: Via G.M. Angioy
Kubismus musste ich erst Mal recherchieren, ich bin ja kein Kunstspezialist. Vor der Erfindung der Fotografie war es die wichtigste Aufgabe eines Malers, dem Betrachter bildhaft etwas mitzuteilen. Ein Ereignis, eine Person, die Natur oder biblische Motive waren am häufigsten. Der Kubismus bricht damit und betont die reine Form und farbige Flächen, oft abstrakt.
Mich spricht dieser Kunststil durchaus an, da ich ein Faible für Comics hab und kräftige Farben mag.
Einfach nur schräg ! In der Corso Republica, in der Nähe der Banco de SardegnaEin weiteres Beispiel für die Stilrichtung des Kubismus aus der Freiluftgalerie Orgosolo. An der Corso Repubblica.Diese Bilder sind damals um die Welt gegangen: der 30.September 2000 im israelisch besetzten Gaza Streifen. Ein Vater gerät mit seinem 12 jährigen Sohn ins Schussfeld israelischer Soldaten und versucht verzweifelt, hinter einer Beton Säule Deckung zu finden. Sein Sohn stirbt im Kugelhagel. Der Schütze wird nie ermittelt. Ebenfalls an der An der Corso Repubblica zu finden. Der industriell geprägte Norden Italiens – und das ländliche Sardinien ? Viele Bauern mussten dem Militär weichen, um Platz für Übungsplätze zu machen. Bis heute sind grosse Teile der Insel militärisches Sperrgebiet. Schönes Detail einer Wandmalerei, an der Corso RepubblicaInteressanterweise beziehen die Malereien selten den Untergrund mit ein. Im Gegensatz zu Graffities von Banksy spielen die Bilder nie mit dem Untergrund. Oder beziehen Gitterfenster, Löcher, Fensterbänke oder herausragende Strukturen in die Bilder ein. Alle Malereien sind immer auf einer Fläche wie einer Leinwand. „Wollen sie die vier Mohren kaufen ?“ Eine Anspielung auf die Flagge Sardiniens, die vier schwarzafrikanische Köpfe zeigt. Afrikanische Einwanderer haben in Sardinien keinen guten Stand. Oft finden sie nur im Sommer als Souvenir Verkäufer Arbeit. Mohr ist eine veraltete Bezeichnung für einen Äquatorianer. An der Corso Repubblica Richtung Via Docana. Okay sorry, da ist jetzt leider keine Wandmalerei zu sehen. Aber ich fand den Kontrast aus Blau, Orange und Weiss einfach cool und teile es daher Mal. Jose „Pepe“ Mujica, von 2010 bis 2015 pragmatischer Präsident Uruguays. Platz in der Via Antonio Gramsci Übersetzung etwa so: „Wir haben Geld, um Wasser auf anderen Planeten zu suchen. Gibt es nicht bereits Formen von intelligentem Leben auf der Erde ?“ Gesehen in der Via Leguria. Ein Portrait von Antonio Gramsci, einem marxistischen Philosophen und Gründungsmitglied der kommunistischen Partei Italiens. Aus einem Brief an seine Mutter: ich bin ein politischer Gefangener und werde ein politisch Verurteilter sein. In der Via Antonio Gramsci fotografiert. Eines der letzten Wandbilder aus dem Jahr 2020. Bilder, die aktuelle Themen wie Corona oder die Ukraine thematisieren gibt es noch nicht. Eine sinnvolle Übersetzung ist mir leider nicht gelungen und Google Lens hat sich ebenfalls die Zähne ausgebissen. Trotzdem schön anzusehen … Jesus, als Flüchtling. Ecke Via Cavour / Via MazziniOft wird das Dorfleben der Arbeiter und Bauern auf den Bildern thematisiert. Der 11 September (9-11) 1973. Der demokratisch gewählte Präsident Chiles Salvador Allende wird durch einen Putsch gestürzt und begeht Suizid. Für die Planung und die Finanzierung sind die USA / CIA zuständig. Es folgt eine bis 1990 andauernde Militär Diktatur unter Augusto Pinochet. Die Morde gehen in die Tausende, ebenso die der aus dem Land geflohenen Menschen. Murales in der Via Locoe, oberhalb der Poste Italiane.
Schade, schon wieder viel zu viele Bilder mit viel zu viel Kilobyte. Schön anzusehen, aber: das führt erneut zu einer Abwertung bei Google. Weil die Seite nicht so schnell läd wie eine mit Internet Memes.
Schön, dass du trotzdem deinen Weg zu meinem Tiny URL Untergrundblog und den Bilder Rebellen von Orgosolo gefunden hast !