Neue, leise Dieselpumpe zu stark?
Zitat von DerFrickler247 am 26. November 2024, 18:15 UhrHallo,
nachdem die Lautstärke der Pumpe gerne bemängelt wird habe ich mir direkt auch eine dieser Pumpen inkl. Filter bestellt. Da ich meine gelesen zu haben, dass die Originalen nicht unbedingt so viel pumpen als sie sollten, habe ich von den zwei Varianten 22ml/28ml die mit 28ml bestellt. Ich habe eine 8kw Vevor Heizung.
Wird damit alles zu fett? Sie läuft mangels gescheiter Dämmung (die kommt in den nächsten Wochen) sowieso auf Vollgas und bin über jedes halbe Grad C happy. Muss ich zwangsläufig etwas anpassen? Ich habe gelesen, dass bei den neuen Geräten kaum noch was eingestellt werden kann. Der Verbrauch ist mir egal, ich hab noch reichlich altes Heizöl, das muss weg (mische ich mit Diesel).
danke
flo
Hallo,
nachdem die Lautstärke der Pumpe gerne bemängelt wird habe ich mir direkt auch eine dieser Pumpen inkl. Filter bestellt. Da ich meine gelesen zu haben, dass die Originalen nicht unbedingt so viel pumpen als sie sollten, habe ich von den zwei Varianten 22ml/28ml die mit 28ml bestellt. Ich habe eine 8kw Vevor Heizung.
Wird damit alles zu fett? Sie läuft mangels gescheiter Dämmung (die kommt in den nächsten Wochen) sowieso auf Vollgas und bin über jedes halbe Grad C happy. Muss ich zwangsläufig etwas anpassen? Ich habe gelesen, dass bei den neuen Geräten kaum noch was eingestellt werden kann. Der Verbrauch ist mir egal, ich hab noch reichlich altes Heizöl, das muss weg (mische ich mit Diesel).
danke
flo
Zitat von chris@25u am 26. November 2024, 19:19 UhrMoin Flo,
was steht auf der bisherigen Pumpe ?
Es gibt immer Fertigungstolleranzen und man weiss nie so genau, in welcher Qualität die Pumpen im China gebaut werden. Meine bisherige Erfahrung ist, dass die Fördermenge im grossen und ganzen zu dem passt was drauf steht.
LG chris
Moin Flo,
was steht auf der bisherigen Pumpe ?
Es gibt immer Fertigungstolleranzen und man weiss nie so genau, in welcher Qualität die Pumpen im China gebaut werden. Meine bisherige Erfahrung ist, dass die Fördermenge im grossen und ganzen zu dem passt was drauf steht.
LG chris
Zitat von DerFrickler247 am 26. November 2024, 21:51 UhrIch hab die noch nicht ausgebaut. Wenn ich das richtig verstanden habe, nehmen die meisten die 22ml Pumpe. Ich dachte, wenn schon denn schon, also die 28ml.
Bei den Amazon-Rezensionen sind auch zwei, die die 28ml Variante gekauft haben und es scheint zu funktionieren.
Ich hab die noch nicht ausgebaut. Wenn ich das richtig verstanden habe, nehmen die meisten die 22ml Pumpe. Ich dachte, wenn schon denn schon, also die 28ml.
Bei den Amazon-Rezensionen sind auch zwei, die die 28ml Variante gekauft haben und es scheint zu funktionieren.
Zitat von DerFrickler247 am 26. November 2024, 22:33 UhrNachtrag, ich habe gerade das hier gefunden, der Kollege berichtet von mehr Hitze
https://www.reddit.com/r/dieselheater/comments/12bpr90/upgraded_my_vevor_with_28_pump/
In der Artikelbeschreibung steht, geeignet für 5-8kw. Wobei es anscheinend alles 5 KW Heizungen sein sollen...
Nachtrag, ich habe gerade das hier gefunden, der Kollege berichtet von mehr Hitze
Hier klicken, um den Inhalt von Reddit anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Reddit.
In der Artikelbeschreibung steht, geeignet für 5-8kw. Wobei es anscheinend alles 5 KW Heizungen sein sollen...
Zitat von DerFrickler247 am 27. November 2024, 17:36 UhrAlles installiert, auch so eine Membrane. Es war ein Set mit einer harten dünnen Leitung, die soll man ja unbedingt verbauen. Ein elastischer Schlauch ist da völlig unpassend. Die Pumpe ist auch wirklich leise. Aber ich bekomme den Fehler E05 nach 5 Minuten, was wohl eine Überhitzung ist. Den Deckel hab ich noch nicht drauf, weil das Konstrukt aus langer Pumpe mit Filter und der Membrane nicht rein passt. Keine Ahnung, ob ich da wo einen Sensor verlegt habe, sonst was verdingst habe oder ob das einfach nicht passt. Gerußt hat es überhaupt nicht.
Sie ist auch zügig und ohne Probleme angesprungen, und hat auch ordentlich geheizt, k.A. ob das heißer als sonst ist. Leider ist noch eine Luftblase dort wo der Filter ist, mal sehen ob ich die weg bekomme. Ich denke, die Membrane und der richtige Schlauch sind auf alle Fälle eine richtige Verbesserung.
Alles installiert, auch so eine Membrane. Es war ein Set mit einer harten dünnen Leitung, die soll man ja unbedingt verbauen. Ein elastischer Schlauch ist da völlig unpassend. Die Pumpe ist auch wirklich leise. Aber ich bekomme den Fehler E05 nach 5 Minuten, was wohl eine Überhitzung ist. Den Deckel hab ich noch nicht drauf, weil das Konstrukt aus langer Pumpe mit Filter und der Membrane nicht rein passt. Keine Ahnung, ob ich da wo einen Sensor verlegt habe, sonst was verdingst habe oder ob das einfach nicht passt. Gerußt hat es überhaupt nicht.
Sie ist auch zügig und ohne Probleme angesprungen, und hat auch ordentlich geheizt, k.A. ob das heißer als sonst ist. Leider ist noch eine Luftblase dort wo der Filter ist, mal sehen ob ich die weg bekomme. Ich denke, die Membrane und der richtige Schlauch sind auf alle Fälle eine richtige Verbesserung.
Zitat von LiberoV am 4. Dezember 2024, 19:58 UhrHallo, hast du eine neue Pumpe gekauft wegen dem Lärm, oder weil du mehr heizen möchtest mit 28ml ? Bei Amazon für ca. 20 zu haben und bei AliExpress scheint dieselbe nur 8 zu kosten. Ob alle aus der gleichen Produktion kommen wäre interessant zu wissen. Ich dachte die Heizleistung könne man mit der Taktfrequenz regulieren?
Gruss aus der Kälte
Hallo, hast du eine neue Pumpe gekauft wegen dem Lärm, oder weil du mehr heizen möchtest mit 28ml ? Bei Amazon für ca. 20 zu haben und bei AliExpress scheint dieselbe nur 8 zu kosten. Ob alle aus der gleichen Produktion kommen wäre interessant zu wissen. Ich dachte die Heizleistung könne man mit der Taktfrequenz regulieren?
Gruss aus der Kälte
Zitat von DerFrickler247 am 5. Dezember 2024, 12:05 UhrIch hab mir die Pumpe gekauft wegen der Geräusche und wegen einer möglichen Mehrleistung. Ich habe jetzt die originale wieder verbaut, mit der harten Leitung die beim Set dabei war, und der Membrane die empfohlen wird. Damit ist die alte Pumpe auf alle Fälle leiser, finde ich interessant. Die grüne Leitung sollte weg, weil das bei dem Prinzip wie die Pumen funktionieren suboptimal ist, also kleinerer Innendurchmesser und nicht elastisch.
ich hatte noch keine Zeit zu kucken, ob ich noch etwas an den Einstellungen optimieren kann.
Ich hab mir die Pumpe gekauft wegen der Geräusche und wegen einer möglichen Mehrleistung. Ich habe jetzt die originale wieder verbaut, mit der harten Leitung die beim Set dabei war, und der Membrane die empfohlen wird. Damit ist die alte Pumpe auf alle Fälle leiser, finde ich interessant. Die grüne Leitung sollte weg, weil das bei dem Prinzip wie die Pumen funktionieren suboptimal ist, also kleinerer Innendurchmesser und nicht elastisch.
ich hatte noch keine Zeit zu kucken, ob ich noch etwas an den Einstellungen optimieren kann.
Zitat von LiberoV am 6. Dezember 2024, 18:38 UhrIch habe bei meiner Installation das Gefühl das die grosse Lärmquelle beim Ansaugfilter und beim Gehäuse wo die Luft für die Heizung angesogen wird herkommt.
Ein grösserer Schallgedämmter Luftfilter mit einem 25mm Anschluss für das flexible Ansaugrohr wird wohl das nächste Projekt werden.
Der Lärm der Pumpe stört mich persönlich nicht so arg, die taktet mit ca. P= 3.0 bis 3.4 vor sich hin und verbrennt so ca. 5 Liter in 10 stunden.
Gruss
Ich habe bei meiner Installation das Gefühl das die grosse Lärmquelle beim Ansaugfilter und beim Gehäuse wo die Luft für die Heizung angesogen wird herkommt.
Ein grösserer Schallgedämmter Luftfilter mit einem 25mm Anschluss für das flexible Ansaugrohr wird wohl das nächste Projekt werden.
Der Lärm der Pumpe stört mich persönlich nicht so arg, die taktet mit ca. P= 3.0 bis 3.4 vor sich hin und verbrennt so ca. 5 Liter in 10 stunden.
Gruss