Gebläse läuft sofort, Heizung startet nicht
Zitat von wow am 28. März 2025, 13:32 UhrHallo,
ich habe die Pumpe wegen zum Verlegen des Schlauches auch elektrisch an und abgeklemmt. Die Heizung lief derweil aber nicht. Ich machte dann auch wieder die Heizung an und sie lief los, aber es war noch Luft in der Leitung und ich nahm der Heizung die Spannung weg - habe ich zumindest so in Erinnerung. Jetzt habe ich heute mit der Arbeit weitermachenwollen, aber wenn die Heizung Spannung bekommt, läuft sofort das Gebläse los und sie läßt sich nicht starten. Wenn man die Betriebsdaten anzeigen läßt, dann zeigt sie die Temperatur mit 20 Grad an - paßt wohl aktuell - keinen Fehler (E00) und 13,5V Betriebsspannung. Was mir noch aufgefallen ist, im Display ist nicht das grüne Pumpensymbol vorhanden, aber ich weiß nicht, ob das was bedeutet. Die Pumpe hängt dran und eine zweite Pumpe wurde auch getestet - die Heizung läuft nicht los und bläßt nur.
Bitte um Rat.
WoW - danke
Hallo,
ich habe die Pumpe wegen zum Verlegen des Schlauches auch elektrisch an und abgeklemmt. Die Heizung lief derweil aber nicht. Ich machte dann auch wieder die Heizung an und sie lief los, aber es war noch Luft in der Leitung und ich nahm der Heizung die Spannung weg - habe ich zumindest so in Erinnerung. Jetzt habe ich heute mit der Arbeit weitermachenwollen, aber wenn die Heizung Spannung bekommt, läuft sofort das Gebläse los und sie läßt sich nicht starten. Wenn man die Betriebsdaten anzeigen läßt, dann zeigt sie die Temperatur mit 20 Grad an - paßt wohl aktuell - keinen Fehler (E00) und 13,5V Betriebsspannung. Was mir noch aufgefallen ist, im Display ist nicht das grüne Pumpensymbol vorhanden, aber ich weiß nicht, ob das was bedeutet. Die Pumpe hängt dran und eine zweite Pumpe wurde auch getestet - die Heizung läuft nicht los und bläßt nur.
Bitte um Rat.
WoW - danke
Zitat von chris@25u am 28. März 2025, 14:03 UhrMoin,
der Fehler war tatsächlich schon ein paar Mal. Am wahrscheinlisten ist: Thermosensor in der Heizung unterbrochen, kann auch der Stecker sein. Oder Hauptplatine defekt.
Nur merkwürdig, dass das zusammen mit dem kleinen Umbau passiert ist.
LG chris
Moin,
der Fehler war tatsächlich schon ein paar Mal. Am wahrscheinlisten ist: Thermosensor in der Heizung unterbrochen, kann auch der Stecker sein. Oder Hauptplatine defekt.
Nur merkwürdig, dass das zusammen mit dem kleinen Umbau passiert ist.
LG chris
Zitat von wow am 28. März 2025, 14:07 UhrAber warum ist dann die Temperaturanzeige ok? Oder ist das die Außentemperatur und es gibt einen Sensor, der die Innentemperatur der Brennkammer mißt und diese beim Abrufen der Parameter aber nicht ausgibt?
Gruß WoW
Aber warum ist dann die Temperaturanzeige ok? Oder ist das die Außentemperatur und es gibt einen Sensor, der die Innentemperatur der Brennkammer mißt und diese beim Abrufen der Parameter aber nicht ausgibt?
Gruß WoW
Zitat von wow am 28. März 2025, 17:25 UhrSo - inzwischen bi ich etwas schlauer. Der Temp.-Sensor für die Umgebung sitzt ja wohl im Bedienteil. Ich habe den Thermisor für die Brennkammer gemessen. Er hat bei ca. 10 Grad 7KOhm. Das dürfte der Fehler sein. Wenn ich aber die Heizung anmache, brennen nur die 4 (2 grüne, 2 Gelbe) Temperaturbalken, aber nicht die roten. In der Anleitung hier auf der Webseite steht, daß er im etrieb 15KOhm haben sollte. Müßten da nicht auch die roten Balken bei mir leuchten?
Dann- hat jemand den Thermistortyp dieses Sensors? Ich habe zuhause auch ein paar NTCs. Und - wo bekommt man den richtigen Sensor her? Ich habe hier gelesen, daß es ja mal eine Änderung bei der Heizung gab und weiß´nicht, was alles davon betroffen war.
Bei ebay habe ich Sensoren gefunden, aber die haben einen 3-poligen Anschluß. Mein Stecker hat 2 Pole. Könnte man umbauen, aber ich weiß ja nicht, ob der Sensor der richtige ist...
Gruß WoW
So - inzwischen bi ich etwas schlauer. Der Temp.-Sensor für die Umgebung sitzt ja wohl im Bedienteil. Ich habe den Thermisor für die Brennkammer gemessen. Er hat bei ca. 10 Grad 7KOhm. Das dürfte der Fehler sein. Wenn ich aber die Heizung anmache, brennen nur die 4 (2 grüne, 2 Gelbe) Temperaturbalken, aber nicht die roten. In der Anleitung hier auf der Webseite steht, daß er im etrieb 15KOhm haben sollte. Müßten da nicht auch die roten Balken bei mir leuchten?
Dann- hat jemand den Thermistortyp dieses Sensors? Ich habe zuhause auch ein paar NTCs. Und - wo bekommt man den richtigen Sensor her? Ich habe hier gelesen, daß es ja mal eine Änderung bei der Heizung gab und weiß´nicht, was alles davon betroffen war.
Bei ebay habe ich Sensoren gefunden, aber die haben einen 3-poligen Anschluß. Mein Stecker hat 2 Pole. Könnte man umbauen, aber ich weiß ja nicht, ob der Sensor der richtige ist...
Gruß WoW
Zitat von chris@25u am 28. März 2025, 18:10 UhrHi,
ich weiss nicht genau welche Heizung du hast, aber üblicherweise gibt es zwei Temperatur Sensoren. Einen im Bedienteil, der die Raum Temperatur misst. Der zweite sitzt in der Heizung, ist mit einer Klammer auf dem Brennraum festgemacht. Wenn der interne auf dem Brennraum defekt ist denkt die Steuerung, dass der Brenner heiss ist und schaltet den Ventilator ein, verhindert jedoch einen Start.
Typischerweise hat der Widerstand 75K Ohm (75000 Ohm) im kalten Zustand und 25K wenn er warm ist. So ungefähr.
Mach den Mal neu. Normalerweise hat der zwei Kabel. Verpolen kann man den nicht, da es sich um einen simplen Widerstand handelt und nicht um einen Halbleiter oder Kondensator.
Wär schön, wenn du berichten würdest ob die Reparatur erfolgreich war.
LG chris
Hi,
ich weiss nicht genau welche Heizung du hast, aber üblicherweise gibt es zwei Temperatur Sensoren. Einen im Bedienteil, der die Raum Temperatur misst. Der zweite sitzt in der Heizung, ist mit einer Klammer auf dem Brennraum festgemacht. Wenn der interne auf dem Brennraum defekt ist denkt die Steuerung, dass der Brenner heiss ist und schaltet den Ventilator ein, verhindert jedoch einen Start.
Typischerweise hat der Widerstand 75K Ohm (75000 Ohm) im kalten Zustand und 25K wenn er warm ist. So ungefähr.
Mach den Mal neu. Normalerweise hat der zwei Kabel. Verpolen kann man den nicht, da es sich um einen simplen Widerstand handelt und nicht um einen Halbleiter oder Kondensator.
Wär schön, wenn du berichten würdest ob die Reparatur erfolgreich war.
LG chris
Zitat von chris@25u am 28. März 2025, 18:21 UhrSo, hab mal geguckt was ebay so hergibt.
Folgender könnte passen: 387584204056 (ebay Artikelnummer)
Dort in dem Angebot ist der Stecker sehr gut abgebildet. Das Kabel kann man auch versetzen, daher bei 3 pins das mittlere Kabel nach aussen versetzen wenn benötigt. Um den Originalzustand herzustellen. Leider schreiben die planlosen Chinesen nicht dazu, welchen Widerstand sie haben. Aber im Grunde gibts nur diesen einen und es ist immer das selbe Design.
LG chris
So, hab mal geguckt was ebay so hergibt.
Folgender könnte passen: 387584204056 (ebay Artikelnummer)
Dort in dem Angebot ist der Stecker sehr gut abgebildet. Das Kabel kann man auch versetzen, daher bei 3 pins das mittlere Kabel nach aussen versetzen wenn benötigt. Um den Originalzustand herzustellen. Leider schreiben die planlosen Chinesen nicht dazu, welchen Widerstand sie haben. Aber im Grunde gibts nur diesen einen und es ist immer das selbe Design.
LG chris
Zitat von wow am 28. März 2025, 20:57 UhrHallo Chris,
danke für Deinen Einsatz. Ich bin jetzt folgendermaßen vorgegangen: Ich habe noch eine neue 2KW-Heizung. Von der habe ich den Sensor ausgebaut, er hat den geforderten Widerstandswert. Bei Aliexpress habe ich sogar noch einen günstigen mit 2-poligem Stecker gefunden und habe den dann bestellt. Der wird dann wieder in die 2KW-Heizung verbaut.
Danke soweit erst mal.
Gruß WoW
Hallo Chris,
danke für Deinen Einsatz. Ich bin jetzt folgendermaßen vorgegangen: Ich habe noch eine neue 2KW-Heizung. Von der habe ich den Sensor ausgebaut, er hat den geforderten Widerstandswert. Bei Aliexpress habe ich sogar noch einen günstigen mit 2-poligem Stecker gefunden und habe den dann bestellt. Der wird dann wieder in die 2KW-Heizung verbaut.
Danke soweit erst mal.
Gruß WoW
Zitat von Tomjet am 30. März 2025, 13:46 UhrEs gibt 3 Verschiedene Stecker, 1x als 2er, und 2x als 3er. Der 3er hat einmal Mitte und links, der andere Mitte und rechts. Alle sind untereinander Kompatibel, notfalls die Seitliche Nase weg Schneiden
Es gibt 3 Verschiedene Stecker, 1x als 2er, und 2x als 3er. Der 3er hat einmal Mitte und links, der andere Mitte und rechts. Alle sind untereinander Kompatibel, notfalls die Seitliche Nase weg Schneiden