Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Fehlercode E-4 Pumpe defekt

Seite 1 von 2Nächste

Hallo zusammen.

Ich habe seit 2 Jahren die 8KW Vevor Dieselheizung in Betrieb und bisher hat sie auch klaglos ihren Dienst verrichtet. Bis gestern nach dem Ausschalten der Fehler E-4 angezeigt wurde. Also alles zerlegt und nix gefunden. Daraufhin habe heute die Pumpe gewechselt jedoch ohne Erfolg, immer noch der Fehlercode 04 in der Anzeige. Beim einschalten hört man deutlich ein einzelnes klicken was wie ein Relais klingt, dann ist kurz Ruhe und der Fehler wird erneut angezeigt

Sollte jetzt tatsächlichauch die 2. neue Pumpe auch defekt sein? Oder liegt ein tiefgründiger Fehler vor?

Bekomme auch die Pumpe manuell über besagte Tastenkombination nicht angesteuert. Ich bekomme immer nur in deine Art Timermenü (Uhrsymbol on mit 00:01 oder Uhrsymbol off 24:00) angezeigt. Komme auch in kein Setup Menü, mit Taste ON/OFF & OK (oder war das die andere mit dem Setup Symbol) wird mir eine 3stellige Anzeige mit 000 angezeigt.

Zur Pumpe: wie kann ich die testen, bzw wie hört sich eine funktionierende Pumpe an 12V Bordspannung an. Beide jetzigen Pumpen klacken einmal und dann passiert nichts weiter.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee für mein Problem

Moin Stevie,

am besten ist es tatsächlich, wenn die Heizung selbst die Pumpe ansteuert. Du kannst einen kurzen 12 Volt Impuls drauf gegen, dann muss sie einmal tack machen, aber gut find ich das vorgehen nicht. Da sitzt eine Spule drin,  die dauerhaft 12 Volt nicht mag sondern dann einfach abfackelt.

Bei E4 würde ich an ehesten ein unterbrochenes Kabel vermuten. Schau dir mal bitte den Stecker an, wie der aussieht. Speziell wenn die Pumpe aussen verbaut wurde kann das nach längerer Zeit etwas vergammelt sein. Schreib mal wie es weiter gegangen ist.

LG chris

Moin Chris, danke für deine Antwort.

Hab an den Pumpen nur kurz 12V angelegt, beide Pumpen machen 1x tack. Dachte eher dass sie dann tack tack tack .... machen..

Ist übrigens ein Komplettgerät, alles in einem Gehäuse verbaut, von daher würde ich Gammel ausschließen, steht bei mir im der trocknen Werkstatt.

Wenn ich die Heizung ohne Pumpe starte, kann ich am Pumpenstrecker nach dem Klick (Relais vermute ich) ca. 12V messen (11.7-11.9V) bis der FC E4 wieder kommt. Demnach liegt es scheinbar nicht an der Stromversorgung..

Wie- da liegt dann dauernd 12V an?
Das stimmt so nicht, das müsste takten
Die Pumpe "kann" sozusagen garnix, die zieht nur an, der Takt kommt von der Steuerung.

Gruß, Stefan

chris@25u hat auf diesen Beitrag reagiert.
chris@25u

Okay, die Taktung für die Pumpe kommt dann von Steuergerät, richtig??

Vll sollte ich das nochmal anders messen. Möglich ist das Multimeter zu langsam, da es die Taktung möglicherweise nicht exakt wiedergeben kann.

Werde das die nächsten Tage nochmals testen und berichten. Danke schonmal..

chris@25u hat auf diesen Beitrag reagiert.
chris@25u

Schließe mal ein Oszilloskop an und schau dir die die Taktung an, sie sollte regelmäßig sein.

Hast du gerade kein Oszilloskop zur Hand: Eine LED mit ca. 3 KOhm Vorwiderstand parallel zur Pumpe klemmen

und sich die LED mit der Handykamera ansehen - wenn sie flackert, ist das Signal OK und die Pumpe defekt

rapidicus und chris@25u haben auf diesen Beitrag reagiert.
rapidicuschris@25u

Ein Oszi wäre tatsächlich optimal, aber selten zu finden ...

Von der Steuerplatine kommen ganz, ganz kurze Impulse mit 12 Volt. Die liegen kurz an, lassen die Pumpe tack machen und sind schon wieder weg. In etwa vergleichbar mit einem Weidezaun, nur nicht mit Hochspannung. Ein Mutimeter ist dafür zu träge.

Fall die Kabel okay sind und schon die zweite Pumpe verbaut wurde ... kann es ja fast nur die Hauptplatine sein die nicht mehr ansteuert.

 

Falls ich raten müsste.

LG chris

Moin zusammen, Weihnachten ist ja auch vorbei, also wieder ab in die Heimische Werkstatt..

Hab das ganze mal mit einer LED probiert. Bei der LED mit Widerstand leuchtet die LED dauerhaft schwach und wird beim einschalten heller und beim abschalten (Störung) wieder schwach. Bei einem 12V LED Leuchtmittel ist sie aus und beim Einschalten leuchtet sie halb Stark und bei Störung wieder ganz aus. Versuche mal ein Video hochladen.

Edit. Das mit dem Video hochladen funktioniert leider nicht

 

Hallo Stevie, sag mal hattest du so ne Ersatzpumpe einfach mal an Lager gelegt vorher? Wo hattest du die denn her? Worauf muss man achten? Bei der (8kW) . Taugen die von AliExpress etwas? Oder bekommt man dieselben von Amazon?
Gruss LiberoV

Zitat von LiberoV am 28. Dezember 2024, 20:35 Uhr

Hallo Stevie, sag mal hattest du so ne Ersatzpumpe einfach mal an Lager gelegt vorher? Wo hattest du die denn her? Worauf muss man achten? Bei der (8kW) . Taugen die von AliExpress etwas? Oder bekommt man dieselben von Amazon?
Gruss LiberoV

Moin Libero, habe die Pumpe bei ebay gekauft, sind die selben wie bei Ali oder Amazon. Hatte sie nur bei ebay gekauft weil sie in 2 Tagen schon geliefert wurde, sonst hätte ich sie wohl bei Ali bestellt. Wichtig ist halt nur 12V und 22Liter/h oder so.. heißt Dosierpumpe das ganze..

Seite 1 von 2Nächste