Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

E1 lyka standheitzung

Hallo bin neu hier und möchte gleich mal was fragen, habe eine China Standheitzung von lyka und ein Neues Netzteil 20A 360 w von eBay.

Habe heute alles in der außen Küche installiert… anfänglich hatte ich Probleme mit der Diesel Zuleitung, als dieses klärt war lief die Heitzung perfekt. Dann habe ich das Display angesteckt, leider im laufenden Zustand um es durch die Verkleidung zu führen. Ein Neustart der Anlage war nicht möglich.

Heitzung läuft an kommt auch Wärme dann tourt sie runter, nach dem zweiten Versuch kommt mit dem gleichen Ergebnis kommt Fehler E 1 , zu wenig Strom.

Kann das sein das das Netzteil zu schwach ist.

oder was habt ihr für Ideen

 

vielen Dank Christian aus Frohburg

 

 

LIKACI

heißt das gute Stück

Hi, ich betreibe eine angeblich 8 KW China- Heizung mit einem 10 Ampere China- Schaltnetzteil ohne Probleme.

Christian, wie viel Volt hat dein Netzteil ?

Von Canis weiss ich, dass er ein 12 Volt Netzteil mit 10 Ampere hat. Formel P = U x I (Watt = Volt x Ampere) Also hat Canis ein 12 x 10 = 120W Netzteil. Was optimal ist beim Einschalten werden es so um die 100 Watt sein die gefordert sind.

20A mit 360W so wie bei dir hiesse im Umkehrschluss allerdings: 360 geteilt durch 20 = 18 Volt. Kannst du bitte vorsichtshalber mal nachsehen, was auf dem Typenschild steht ?

LG chris

 

 

Guten Morgen und frohes Fest,

heute Morgen gestartet und beim ersten Versuch lief sie an…komische Sachen gibt es mal beobachten.

Dann lief sie über eine Stunde verabschiedete sich mit E02 und ging nicht wieder an…

so ein Müll diese Teile, habe ich gerade erst gekauft und schon ist sie im arsch…zurück geben kann ich sie auch nicht.

 

Mein Vorschlag, Versuch mal die elektrische Versorgung zu tauschen, zum Beispiel eine Autobatterie nehmen anstatt das Netzteil, damit dieses ausgeschlossen werden kann. Vielleicht ändert es die Störung.

chris@25u hat auf diesen Beitrag reagiert.
chris@25u

Würd ich auch sagen, mal ne dicke Autobatterie dran plus Ladegerät. Wie schon geschrieben scheint es eine Unstimmigkeit beim Netzteil zu geben.

Die China Heizungen sind eher robuste Technik als Hightech, aber die Stromversorgung muss gut sein. Die technischen Ursachen warum irgendwas nicht geht sind meist simpel. Ansonsten sind die millionenfach im Einsatz. Also, Crumby, Du kannst natürlich losziehen und dir ne "Markenheizung" für 400€ kaufen oder gleiche Webasto für 1200€, aber erstens gibts da keine Ersatzteile oder diese sind wirklich sehr teuer. Zweitens ist das Lager / Benutzergruppe der Nutzer viel kleiner, sowas wie ein Forum wo sofort jemand - an Weihnachten - antwortet haben die nämlich nicht ...

Moin,

Schade das es hier nicht weiter ging.

Bevor ich einen neuen Thread aufmache.

Hänge ich mich mal mit dran. Habe Ende Dezember auch so eine Standheizung vom großen Fluss gekauft. Und ein Netzteil aus der Bucht 12V 30A.

Hatte gleich beim ersten Startversuch die Fehlermeldung E6. Die Heizung lief kurz an bw der Lüfter. Aber als die Drehzahl sich steigern sollte, aus und die Fehlermeldung E6. Die ja Aussagt Lüfter defekt. Aber der Lüftermotor lief ja. Also die Heizung kurzerhand zerlegt. Das Lüfterrad war nicht richtig montiert. Dadurch war der Abstand vom Magnet am Lüfterrad zum Sensor viel zugroß. Bis ich das gerafft habe ,hatte ich die Heizung paarmal auf. Und mir einige YouTube Videos reingezogen.

Also den Abstand korrigiert und neuer Versuch. Gleiche in grün, wieder Fehlermeldung E6. Dabei ist mir Aufgefallen das das Display rhythmisch leicht in der Helligkeit blinkt. Und das im takt eines Geräusch vom Lüfter.

Die Spannung vom Netzteil geprüft. Bingo kurz nach dem Starten der Heizung brach die Spannung zusammen. Anderes Netzteil und alles funktionierte. Warum nun bei Unterspannung Fehler E6 angezeigt wurde ist mir nicht ganz klar.

Vielleicht hilft das ja mal jemand weiter.

LiberoV hat auf diesen Beitrag reagiert.
LiberoV