[12kW] MAR-POL // Infos
Zitat von KluthR am 23. Oktober 2024, 6:19 UhrHi,
da es auf dieser Seite bereits viel Input und Infos zu den versch. China-Heizungen gibt, dachte ich mir, ich poste ein paar Infos zur der MAR-POL Heizung.
https://mar-pol.sklep.pl/nagrzewnica-olejowa-8kw-zamknieta-komora-spalania,3,8723,11832
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2334524.m570.l1313&_nkw=12kw+diesel+luftheizung&_sacat=0&_odkw=12kw+diesel+heizung&_osacat=0
- Der Grundkörper ist tatsächlich größer
- Gehäuse aus Aluminium
- Die Steuerung ist eine "neue" Generation
- Passende Anleitung: https://ycomosehace.es/de/ch4v2/
- Code für das erweiterte Menü: 1234
- Keine detaillierte Anpassung von Hz/rpm möglich
- Standardwertparemeter: P1H2
- Steuerung ist NICHT mit AfterBurner kompatibel
- Ersatzteile der 8kW Modelle passen
Ab Werk kommt die Heizung ja mit den Einstellungen "P1H2". Die Basis-Erklärung aus der ANleitung oben passt dazu, also:
- Wert: Modus
- Wert: Volt
- Leistung
- Pumpengröße
Die 12kW kommt aber mit einer 28ml Pumpe, daher passt die Einstellung nicht. Das fand ich komisch, wenn auch nicht sehr (Zusammengefrickelte China-Bomber... If it runs, it runs). Mit diesen Standardwerten verbraucht die Heizung 550ml/Stunde. Also 5,5kW.
In der Steuerung gibt es einen undokumentierten Leistungsmodus "U". Ich tippe auf "Ultra". Jedenfalls taktet die Steuerung die Pumpe öfter an. Ohne die Pumpengröße "korrigiert" zu haben, wär sie mir beim Starten schon abgesoffen. Also habe ich die 12kW auf "P1U8" eingestellt. Also höchste Leistung mit 28ml Pumpe.
Damit lief sie mit mehr Leistung. Ich messe alsbald den Verbrauch in diesem Modus. Was ich aber jetzt schon weiß: Ab Werk auf Volllast bläst sie ~20ppm CO raus, mit dem Ultra-Modus (und 28ml Pumpeneinstellung) sind wir bei ~60ppm CO.
Sonstige Beobachtung zur Steuerung:
Glühkerze wird anders angesteuert, es fiept auch hörbar, wenn das passiert. Außerdem ist der Stoppvorgang anders: Es wird sofort aufgehört einzuspritzen. Die älteren Steuerungen spritzten ja alle paar Sekunden nochmal kurz ein. Das entfällt hier.
Hi,
da es auf dieser Seite bereits viel Input und Infos zu den versch. China-Heizungen gibt, dachte ich mir, ich poste ein paar Infos zur der MAR-POL Heizung.
https://mar-pol.sklep.pl/nagrzewnica-olejowa-8kw-zamknieta-komora-spalania,3,8723,11832
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2334524.m570.l1313&_nkw=12kw+diesel+luftheizung&_sacat=0&_odkw=12kw+diesel+heizung&_osacat=0
- Der Grundkörper ist tatsächlich größer
- Gehäuse aus Aluminium
- Die Steuerung ist eine "neue" Generation
- Passende Anleitung: https://ycomosehace.es/de/ch4v2/
- Code für das erweiterte Menü: 1234
- Keine detaillierte Anpassung von Hz/rpm möglich
- Standardwertparemeter: P1H2
- Steuerung ist NICHT mit AfterBurner kompatibel
- Ersatzteile der 8kW Modelle passen
Ab Werk kommt die Heizung ja mit den Einstellungen "P1H2". Die Basis-Erklärung aus der ANleitung oben passt dazu, also:
- Wert: Modus
- Wert: Volt
- Leistung
- Pumpengröße
Die 12kW kommt aber mit einer 28ml Pumpe, daher passt die Einstellung nicht. Das fand ich komisch, wenn auch nicht sehr (Zusammengefrickelte China-Bomber... If it runs, it runs). Mit diesen Standardwerten verbraucht die Heizung 550ml/Stunde. Also 5,5kW.
In der Steuerung gibt es einen undokumentierten Leistungsmodus "U". Ich tippe auf "Ultra". Jedenfalls taktet die Steuerung die Pumpe öfter an. Ohne die Pumpengröße "korrigiert" zu haben, wär sie mir beim Starten schon abgesoffen. Also habe ich die 12kW auf "P1U8" eingestellt. Also höchste Leistung mit 28ml Pumpe.
Damit lief sie mit mehr Leistung. Ich messe alsbald den Verbrauch in diesem Modus. Was ich aber jetzt schon weiß: Ab Werk auf Volllast bläst sie ~20ppm CO raus, mit dem Ultra-Modus (und 28ml Pumpeneinstellung) sind wir bei ~60ppm CO.
Sonstige Beobachtung zur Steuerung:
Glühkerze wird anders angesteuert, es fiept auch hörbar, wenn das passiert. Außerdem ist der Stoppvorgang anders: Es wird sofort aufgehört einzuspritzen. Die älteren Steuerungen spritzten ja alle paar Sekunden nochmal kurz ein. Das entfällt hier.
Hochgeladene Dateien:Zitat von KluthR am 24. Oktober 2024, 5:49 UhrSchade, ich kann den ersten Beitrag nicht mehr bearbeiten.
Es stellt sich raus, dass die Heizung auf Einstellung U8 maximal 610ml/Stunde verbraucht. Auf Facebook bin ich aber auf jemanden gestoßen, der mit dieser Heizung (allerdings eine 24V Variante, die eigentlich nicht verkauft wird??) auf einen Verbrauch von 1L/Stunde kommt. Nachfragen dazu laufen.
Schade, ich kann den ersten Beitrag nicht mehr bearbeiten.
Es stellt sich raus, dass die Heizung auf Einstellung U8 maximal 610ml/Stunde verbraucht. Auf Facebook bin ich aber auf jemanden gestoßen, der mit dieser Heizung (allerdings eine 24V Variante, die eigentlich nicht verkauft wird??) auf einen Verbrauch von 1L/Stunde kommt. Nachfragen dazu laufen.
Zitat von mencaveheater am 4. Januar 2025, 13:13 UhrMoin ist das denn wirklich ne 12kw Variante oder wie die 5/8 kw „nur“ marketing mäßig schöngerechnet?
Moin ist das denn wirklich ne 12kw Variante oder wie die 5/8 kw „nur“ marketing mäßig schöngerechnet?
Zitat von LiberoV am 5. Januar 2025, 21:40 UhrHallo zusammen, mich würde es schon interessieren wie sich diese Heizung im Gebrauch so verhält. Vor allem die Leistung, wie bereits erwähnt. Heizt diese wirklich 12 Kw oder nur auf dem Etikett? Und auch der Lärm der dabei erzeugt wird, wäre spannend zu wissen. Für mich ist die 8Kw welche in Wirklichkeit sehr wahrscheinlich nur 5 Kw abgibt schon über dem erträglichen in Sachen Lärm, wenn in unmittelbarer Nähe gearbeitet werden soll. Da überlege und suche ich schon lange nach einer effizienten Lösung um den Lärm einzudämmen.
Gruss
Hallo zusammen, mich würde es schon interessieren wie sich diese Heizung im Gebrauch so verhält. Vor allem die Leistung, wie bereits erwähnt. Heizt diese wirklich 12 Kw oder nur auf dem Etikett? Und auch der Lärm der dabei erzeugt wird, wäre spannend zu wissen. Für mich ist die 8Kw welche in Wirklichkeit sehr wahrscheinlich nur 5 Kw abgibt schon über dem erträglichen in Sachen Lärm, wenn in unmittelbarer Nähe gearbeitet werden soll. Da überlege und suche ich schon lange nach einer effizienten Lösung um den Lärm einzudämmen.
Gruss
Zitat von Winni am 9. Januar 2025, 12:13 UhrIch habe seit 4 Jahren eine 8kw in meinem Schiff verbaut und mir in dem Ansaugrohr auch einen Schalldämpfer zwischen gesetzt und ich finde das sie wesentlich leiser ist wie vorher. Die Heizung ist hinter einer Wandverkleidung eingebaut muß ich dabei sagen.
Gruß Winni
Ich habe seit 4 Jahren eine 8kw in meinem Schiff verbaut und mir in dem Ansaugrohr auch einen Schalldämpfer zwischen gesetzt und ich finde das sie wesentlich leiser ist wie vorher. Die Heizung ist hinter einer Wandverkleidung eingebaut muß ich dabei sagen.
Gruß Winni
Zitat von Tomjet am 14. März 2025, 10:06 UhrMoin, also für mich kommt die nicht in Frage. Es wird immer Erzählt das die Ersatzteile gleich wären. Das fängt mit dem Brenner an, dieser ist schonmal länger. Die Dichtung vom Brenner müßte gleich sein, die von der Lüftereinheit müsste größer sein da die Brennkammer auch im Umfang etwas größer ist also damit nicht Passend. Die Lüftereinheit als solches ist ebenfalls größer zumal der Moter auch 12V hat und von der 5-8kw nur 9V. Als nächstes ist das Motherboard auch größer wie bei den kleineren, hier ein unterschied
Moin, also für mich kommt die nicht in Frage. Es wird immer Erzählt das die Ersatzteile gleich wären. Das fängt mit dem Brenner an, dieser ist schonmal länger. Die Dichtung vom Brenner müßte gleich sein, die von der Lüftereinheit müsste größer sein da die Brennkammer auch im Umfang etwas größer ist also damit nicht Passend. Die Lüftereinheit als solches ist ebenfalls größer zumal der Moter auch 12V hat und von der 5-8kw nur 9V. Als nächstes ist das Motherboard auch größer wie bei den kleineren, hier ein unterschied
Hochgeladene Dateien:Zitat von chris@25u am 14. März 2025, 11:43 UhrTeile wie die Dichtungen vom Brenner oder die Dieselpumpen sind tatsächlich immer gleich.
Aber bei den Bedienteilen oder der Hauptplatine würde ich dir zustimmen: es gibt viele unterschiedliche Varianten. Bedienteil und Hauptplatine darf man sowieso nur im Kombination kaufen, da gibt es oft Unterschiede beim Datenprotokoll.
LG chris
Teile wie die Dichtungen vom Brenner oder die Dieselpumpen sind tatsächlich immer gleich.
Aber bei den Bedienteilen oder der Hauptplatine würde ich dir zustimmen: es gibt viele unterschiedliche Varianten. Bedienteil und Hauptplatine darf man sowieso nur im Kombination kaufen, da gibt es oft Unterschiede beim Datenprotokoll.
LG chris
Zitat von Tomjet am 14. März 2025, 16:46 UhrDie Teile die du Aufgezählt hast sind Warscheinlich Identisch, aber die Dichtung zwischen Lüfter und Brennkanner bezweifle ich da der Umfang dieser größer ist, wie auch die Lüftereinheit selber. Was ich hiermit zum Ausdruck geben will, jeder der sich diese Anlage besorgt muss ich im Klaren sein wenn Beispieweise das Motherboard ausfällt, kaputt geht, die gesamte Anlage für knapp 150-200€ Schrott ist. Dann nützt mir die mehr Power da nix. Und ein kleiner Hinweis, von der Einstellung sind die genauso Krotten schlecht wie die Kleineren
Die Teile die du Aufgezählt hast sind Warscheinlich Identisch, aber die Dichtung zwischen Lüfter und Brennkanner bezweifle ich da der Umfang dieser größer ist, wie auch die Lüftereinheit selber. Was ich hiermit zum Ausdruck geben will, jeder der sich diese Anlage besorgt muss ich im Klaren sein wenn Beispieweise das Motherboard ausfällt, kaputt geht, die gesamte Anlage für knapp 150-200€ Schrott ist. Dann nützt mir die mehr Power da nix. Und ein kleiner Hinweis, von der Einstellung sind die genauso Krotten schlecht wie die Kleineren