Hier alle Infos zur Lichtmaschine im DAF T244 vom Typ AC5RS mit der Teilenummer MZH9224. Für den original Generator wird inzwischen eine stattliche Summe fällig. Baugleiche oder sogar leicht verbesserte Lichtmaschinen sind aber kein Problem.
Die original Lichtmaschine im DAF T244 leistet 28,8 Volt mit 40A und hat eine 57,30 mm Riemenscheibe mit 8 Rillen. Der Schaft hat 19 mm. Sie wird zusammen mit der Wasserpumpe durch einen Keilriemen vom Typ 8PK1445 angetrieben.
Infos zum Keilriemen und wie man ihn wechselt habe ich hier zusammen gefasst: Keilriemen 8PK1445
Als ich den DAF T244 übernommen und dieses Internetblog begonnen hab war der Generator eins der ersten Ersatzteile, die ich mir besorgt hab. Damals aus UK. Nach dem Brexit wurden Bestellungen aus Grossbritannien für Privatpersonen praktisch unmöglich, aber da es die Firma immer noch gibt lass ich die Bilder der Vollständigkeit halber mal drin.
Ersatz gab es „damals“ durch die Firma DFJ, Teilenummer: DFJ010108


Der Link zum Shop für die oben gezeigte Lichtmaschine in UK: www.dfjauto.com/product/dfj010108-alternator
Ich hab für die AC5RS / MZH9224 Lichtmaschine folgende baugleiche Typen recherchiert:
Hersteller | Ersatztyp für MZH9224 |
---|---|
CAV | 1268520, 1268580, |
CAV | 1268590, 1268610 |
CAV | 1268660, 1268669 |
CAV | AC5RS24, AC5RS24 |
Cummins | 3256759RX |
Cummins | 3964745 |
Lucas | LRB00627, LRB00628, LRB627, LRB628 |
Sorry, keine Garantie da nur Desk Research.
Aus dem technischen Ordner zum DAF T244 hab ich folgendes ausgegraben, um die original LiMa zu zerlegen:


Am ehesten geht der Regler kaputt, den es einzeln gibt. Bei einem mir bekannten Fahrzeug kam es zu einem Lagerschaden. Die Lager gibt es aber problemlos als Ersatzteil.
6304DDU 20 mm x 52 mm x 15 mm (innen, aussen, dicke)
6202DDU 15 mm x 35 mm x 11 mm
Die Lichtmaschine ist im DAF T244 eher klein und hat mit 35A oder 40A (je nach Typ) vergleichsweise wenig Leistung. Eigentlich ist die gesamte Elektrik im DAF T244 ein eher optionales Feature. Der Motor läuft (einmal gestartet) ganz ohne Elektrik. Komplett mechanisch, wie ein Uhrwerk. Viel mehr als die Beleuchtung, Blinker, den Anlasser und das Gebläse für die Heizung muss die Batterie nicht versorgen.
Bei der Firma Kohl24 (Webseite) hab ich einen 1:1 Ersatztyp mit Riemenscheibe nach Wunsch entdeckt, der angeblich 80A hat. Das wäre glatt die doppelte Leistung. Mehr Leistung würde Sinn machen, wenn zusätzlich das Aufladen von Aufbau Batterien geplant ist.
Wer auf der Suche nach einer Ersatz Lichtmaschine ist – sei es als simpler 1:1 Ersatz unterwegs oder doch lieber ein wesentlich leistungsfähigeres Upgrade – hat im Fall vom DAF T244 jedenfalls eine breite Auswahl.
Hier eine Grafik mit den Abmessungen:

Entscheidend ist die Riemenscheibe mit 8 Rippen, da die Antriebsscheibe vom Motor und der Spanner ebenfalls 8 Rippen haben. Die Position der Lichtmaschine könnte durchaus etwas geändert werden, weil dazu nur ein neuer Keilriemen verbaut werden muss. Beim DAF T244 ist es ein 8PK1445, wobei 8PK für 8 Rippen steht und die 1445 für 1445 mm Länge.
Einen 8PK1450 (+5 mm) oder einen 8PK1440 (-5 mm) kann ich bei eBay aber auch bestellen. Es wäre daher kein Problem, leicht abweichend eingebaute Lichtmaschinen oder solche mit kleinerer Riemenscheibe (kleiner = schneller) zu verbauen. Die obere Halterung der Lichtmaschine sieht sowieso etwas improvisiert aus.
Meiner Meinung nach gibt es vor allem drei Punkte zu beachten: 1) die obere Halterung könnte nicht passen oder muss modifiziert werden 2) manche LiMas liefern erst ab 1700 Umdrehungen / Minute Strom 3) Die Riemenscheibe muss exakt stimmen, weil darüber die Drehzahl der Lichtmaschine bestimmt wird und sie wegen der Kombination mit dem Spanner und der Antriebsscheibe vom Motor nicht geändert werden kann.